Elektroisolierung
Elektroisolierung
Folien und Bänder sind zentrale Elemente in der Elektroisolierung von Komponenten wie Elektromotoren, Transformatoren und Generatoren. Sie gewährleisten elektrische Sicherheit, thermische Beständigkeit und mechanische Stabilität über das gesamte Spannungsniveau hinweg – von Niederspannung bis Hochspannung. Die Auswahl der Materialien richtet sich nach den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung und Spannungsklasse, wobei typischerweise Polyester, Polyimid, Glasfaser, Glimmer, Vlies und laminierte Verbundfolien eingesetzt werden.
Anwendungsbereiche
-
Elektromotoren: In Niederspannungsanwendungen dienen Folien und Bänder zur Spulenisolation, Slot-Isolation und zum Bündeln von Wicklungen. Für Mittel- und Hochspannung kommen zusätzlich wärmebeständige und teilentladungsfeste Materialien zum Einsatz, die auch bei hohen Temperaturen und Belastungen zuverlässig isolieren.
-
Transformatoren: In kleinen Transformatoren (Niederspannung) werden Polyesterfolien und Papierbänder zur Lagen- und Wicklungsisolation genutzt. In Mittel- und Hochspannungstransformatoren werden hochfeste Isolierbänder aus Glimmer, Aramid Papier oder Glasgewebe verwendet, um Spannungsfestigkeit, thermische Stabilität und Langzeitbeständigkeit sicherzustellen.
-
Generatoren: In Generatoren, insbesondere bei Hochspannung, kommen komplexe Isolationssysteme zum Einsatz. Glimmer-Bänder, glasfaserverstärkte Verbundmaterialien und wärmebeständige Folien sorgen für die notwendige elektrische Isolation und Widerstandsfähigkeit gegenüber thermischen, mechanischen und elektrischen Belastungen.